- Home
- Lesenswertes
In unserem Gesundheitsmagazin finden Sie ausgesuchte Artikel, die Sie über Nützliches und Lehrreiches rund um das Thema Gesundheit informieren – beispielsweise über neue Erkenntnisse zu diversen Krankheitsbildern, über Fragen der Ernährung, Wellness-Tipps oder über Neuerungen im Gesundheitswesen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Erkältungszeit
Kopf in den Nacken legen: Nasentropfen richtig anwenden
Manche Menschen verwenden lieber Nasentropfen statt Nasenspray. Doch dafür braucht man zumindest am Anfang in der Regel etwas Übung. Wie Sie am besten vorgehen und was Sie dabei beachten sollten.
mehr anzeigen...
Pränataldiagnostik
Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten
Hat unser Kind eine Trisomie 13, 18 oder 21? Ein paar Blutstropfen der werdenden Mutter reichen aus, um der Antwort näher zu kommen. Doch vorab steht die Frage: Sollten wir diesen Test machen?
mehr anzeigen...
Frauengesundheit
Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch im ersten Drittel
Ob Beratung, Durchführung oder Nachsorge - bisher gibt es bei Schwangerschaftsabbrüchen im ersten Drittel kein einheitliches Vorgehen. Das soll eine medizinische Leitlinie nun ändern.
mehr anzeigen...
Keine erhöhte Aktivität mehr
RKI: Grippewelle nach frühem Beginn bereits beendet
Bereits im Herbst stiegen die Grippefallzahlen rapide an. Doch so früh wie die Grippewelle begann, so früh endet sie offenbar auch. Laut RKI hat sich die Infektionslage deutlich entspannt.
mehr anzeigen...
«Teurer Urin»
Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. «Öko-Test» hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.
mehr anzeigen...
Studie
Menschen mit starker Meinung und deren Selbsteinschätzung
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Berechtigt ist diese Einschätzung nicht immer.
mehr anzeigen...
Schlaf, Kindlein
Baby in Rückenlage auf feste Unterlage legen
Babys können ihre Schlafposition in den ersten Monaten noch nicht beeinflussen. Das kann gefährlich werden. Umso wichtiger ist es, dass Eltern wissen, welche Maßnahmen einen sicheren Schlaf fördern.
mehr anzeigen...
Warentest
Männer-Nahrungsergänzungsmittel sind überflüssig
Pillen für mehr Kraft und bessere Spermien? Mit Männern haben Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine neue Zielgruppe entdeckt. Man(n) kann allerdings gut auf die Präparate verzichten.
mehr anzeigen...
Toxische Substanzen
WHO fordert Eindämmung von Transfetten in Lebensmitteln
Transfette kommen verstärkt in verarbeiteten Lebensmitteln vor. Allerdings sind sie gefährlich. Vor allem bei Herzerkrankungen können sie eine Rolle spielen. Die WHO kämpft daher für ihre Verbannung.
mehr anzeigen...
Barmer Arzneimittelreport
Mit Digitalisierung und Datennutzung Todesfälle vermeiden
Dass ein Arzt einen Patienten besser behandeln kann, wenn er viel über dessen Krankengeschichte weiß, liegt auf der Hand. Auch bei Medikamententherapien ist dies wichtig. Hier könnten Krankenkassendaten helfen.
mehr anzeigen...
Langes Leben
Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Zumindest liest man immer wieder, dass sie für die Gesundheit genauso gut sein soll. Hier kommt der Check.
mehr anzeigen...
Hautfaltentest
Kind hat Durchfall: Woran man starken Wasserverlust erkennt
Bei Durchfall verliert der Körper auch jede Menge Wasser und Salze. Das kann gerade für die ganz Kleinen schnell gefährlich werden. Alarmzeichen, die Eltern kennen sollten - und ein Test.
mehr anzeigen...
Stiftung Warentest
Für Yoga oder Gymnastik: Welche Matten überzeugen im Test?
Nichts rutscht, nichts drückt: Auf einer guten Matte machen Yoga oder Pilates mehr Spaß. Aber welche Sportunterlagen können wirklich überzeugen? Die Stiftung Warentest hat Antworten.
mehr anzeigen...
Nach drei Jahren Pandemie
Wer braucht künftig noch die Corona-Impfung?
Damit nahm die Pandemie ihren Lauf: Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
mehr anzeigen...
Anstrengung
Warum Herzpatienten keinen Schnee schippen sollten
Der Schnee in der Einfahrt oder auf dem Gehweg vor dem Haus muss geräumt werden. Wer eine Herzerkrankung hat, delegiert diese Aufgabe aber besser.
mehr anzeigen...
Studie
Aussichtsreicher HIV-Impfstoff schützt nicht
Noch immer gibt es keinen Impfstoff gegen HIV. Auf einem Kandidaten lagen besondere Hoffnungen. Doch auch die wurden nicht erfüllt.
mehr anzeigen...
Aquila Apotheke im Gesundheitszentrum Giesing
Giesinger Bahnhofplatz 7
81539 München
Telefon: 089 62000-145
Telefax: 089 62000-058
info@aquila-apotheke.net
Mo - Fr: 08:00 - 19:00 Uhr
Sa: 09:00 - 16:00 Uhr
Aquila Apotheke
am Innsbrucker Ring
Bad-Schachener-Straße 69
81671 München
Telefon: 089 400409
Telefax: 089 493042
info@aquila-apotheke.net
Mo - Fr: 08:30 - 18:30 Uhr
Sa: 09:00 - 16:00 Uhr
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.